Kursleiter:in für Meditation, Achtsamkeit und Entspannung
in Mödling bei Wien
START der nächsten Meditations-Ausbildung: 9. März 2024
Das Beste aus westlichen und fernöstlichen Methoden in einer Ausbildung!
Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und dafür zahlreiche unterschiedliche Methoden und Techniken kennenlernen und fundiert üben? Und lernen, wie du dieses Wissen und deine Erfahrungen an andere Menschen weitergeben kannst?
Dann bist du bei dieser Ausbildung genau richtig, denn sie geht in die Tiefe! Über einen Zeitraum von circa einem Jahr wirst du ein theoretisches Grundwissen zu allen Themenbereichen erhalten und aus den unterschiedlichsten Traditionen Praktiken – u.a. nach Jon Kabat-Zinn – kennenlernen und üben. Du wirst mehr über dich persönlich herausfinden, deinen eigenen Weg deutlich erkennen und alle Tools bekommen, um selbst Meditation, Achtsamkeit und Entspannung anzubieten.
Jede der Ausbildungsleiterinnen bringt ihre Expertise sowie eine eigene jahrzehntelange Praxis mit und du lernst in einer Mischung aus umfangreichen Präsenzstunden, Online-Stunden, Exkursionen, Gastlehrern sowie über den Zugang zu einer online Lernplattform. Hier stehen dir während der ausbildungsfreien Zeit zahlreiche Audios und Videos deiner Lehrerinnen sowie vertiefendes Zusatzmaterial zur Verfügung.
Diese Ausbildung steht allen Menschen offen, die schon eine eigene Meditationspraxis mitbringen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bist du zertifizierte/r „Kursleiter:in für Meditation, Achtsamkeit und Entspannung“ (ÖCERT und Yoga Alliance) und kannst dein Angebot in Gruppen oder Einzelsettings anbieten.
Start der nächsten Ausbildung
Samstag, 9. März 2024
Die Inhalte der Ausbildung
- Die Entwicklungsgeschichte der Meditation
- Wissenschaftliche und religiöse Aspekte zu Meditation, Achtsamkeit und Entspannung
- Meditations- und Achtsamkeitstechniken aus Qi Gong, Zen, Yoga etc.
- Meditation mit Atemübungen, Klängen, Mantren, Gegenständen, Mudras, Bildern
- Schweige-, Geh-, Licht-, Schreib-, Cakra- und Vipassana-MeditationAuseinandersetzung mit der Vergänglichkeit und dem Tod
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit und Entspannung
- Konstruktiver Umgang mit angenehmen und unangenehmen Erfahrungen
- Entspannung mit Klängen, Fantasiereisen, progressiver Muskelentspannung
- uvm …
Die Termine der Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung umfasst 176 Präsenzstunden und findet an 10 Samstagen im Yogazentrum Mödling und an 10 Abenden live online statt. Dazu kommen eine 6-tägige Intensivwoche im BergZendo im Naturpark Hohe Wand und verschiedene Ausflüge in Niederösterreich und Wien.
Die Termine 2023 im Detail
Live im Yogazentrum Mödling
jeweils 11:00 – 18:00
- 25. März 2023
- 29. April 2023
- 27. Mai 2023
- 24. Juni 2023
- 1. Juli 2023
- 2. September 2023
- 23. September 2023
- 7. Oktober 2023
- 25. November 2023
- 9. Dezember 2023
Live Online
jeweils 17:00 – 20:00
- 21. April 2023
- 5. Mai 2023
- 11. Mai 2023
- 6. Juni 2023
- 16. Juni 2023
- 8. September 2023
- 26. September 2023
- 4. Oktober 2023
- 20. Oktober 2023
- 16. November 2023
Intensivwoche im BergZendo
- 31. Oktober – 5. November 2023 im BergZendo im Naturpark Hohe Wand mit Madlen, Shakiri, Dennis
Exkursionen / Ausflüge in Niederösterreich und Wien
- 28. Mai 2023: Exkursion zum Friedensstupa in Grafenwörth
- 2. Juni 2023: Tara Puja im tibetisch-buddhistischen Zentrum Wien
- 2. Juli 2023: Exkursion zum Dominikaner Nonnen-Kloster in Kirchberg an Wechsel
- 12. September 2023: Grüne Tara Meditation im tibetisch-buddhistischen Zentrum Wien
Einführungsabende in den Zen Buddhismus
jeweils 19:00 – 21:00
- 7. September 2023: Einführungsvortrag mit Zen-Meister Osho Kigen
- 14. und 21. September 2023: Praxisabende mit Zen-Lehrern
Außerdem besteht die Möglichkeit, einzelne Termine aufzuzeichnen bzw. live zu streamen, falls du einmal aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen kannst!
Die Termine der Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung umfasst 200 Präsenzstunden und findet an 10 Samstagen im Yogazentrum Mödling und an 10 Abenden live online statt. Dazu kommen eine 6-tägige Intensivwoche im BergZendo im Naturpark Hohe Wand und verschiedene Ausflüge in Niederösterreich und Wien.
Die Termine 2024 im Detail
Live im Yogazentrum Mödling
jeweils 11:00 – 19:00
- 9. März 2024 mit Madlen, Shakiri, Dennis
- 16. März 2024 mit Madlen
- 07. April 2024 mit Madlen
- 20. April 2024 mit Shakiri
- 18. Mai 2024 mit Madlen
- 15. Juni 2024 mit Shakiri
- 07. September 2024 mit Madlen
- 12. Oktober 2024 mit Shakiri
- 16. November 2024 mit Dennis
- 14. Dezember 2024: Abschluss mit Madlen, Shakiri, Dennis
Live Online
jeweils 18:00 – 21:00
- 05. April 2024 mit Madlen
- 17. Mai 2024 mit Madlen
- 20. September 2024 mit Madlen
- 18. Oktober 2024 mit Madlen
- 15. November 2024 mit Madlen
- 26. April 2024 mit Shakiri
- 24. Mai 2024 mit Shakiri
- 28. Juni 2024 mit Shakiri
- 09. Oktober 2024 mit Shakiri
- 26. November 2024 mit Shakiri
Intensivwoche im BergZendo
- 06. -11. August 2024 im BergZendo im Naturpark Hohe Wand mit Madlen, Shakiri, Dennis
Exkursionen / Ausflüge in Niederösterreich und Wien
- 6. April 2024: Exkursion zum Dominikaner Nonnen-Kloster in Kirchberg am Wechsel
- 7. Juni 2024: Tara Puja im tibetisch-buddhistischen Zentrum Wien
- 16. Juni 2024: Exkursion zum Friedensstupa in Grafenwörth
- 17. September 2024: Grüne Tara Meditation im tibetisch-buddhistischen Zentrum Wien
Einführungsabende in den Zen Buddhismus
- Einführungsvortrag mit Zen-Meister Osho Kigen
- 2 Praxisabende mit Zen-Lehrern
- Jeweils Donnerstag Abende von 19.00 bis 21:00 im September oder Oktober. Die genauen Termine werden demnächst bekannt gegeben.
Außerdem besteht die Möglichkeit, einzelne Termine aufzuzeichnen bzw. live zu streamen, falls du einmal aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen kannst!
Kosten der Ausbildung
€ 3.200,- (bis 31.12.2023 Early Bird € 2.950,-)
Monatliche oder halbjährliche Ratenzahlung möglich. Bei einer Bezahlung des Gesamt-Betrages reduziert sich der Betrag um 3% Skonto.
Förderung durch WAFF oder AMS ist möglich.
Im Preis enthalten sind:
- das gesamte Ausbildungsprogramm
- umfangreiche Skripten und Unterlagen
- Zugang zur exklusiven Lernplattform mit zusätzlichem Audio- und Videomaterial
Im Preis nicht enthalten sind:
- Unterbringung und Verpflegung während der Intensivwoche: € 375,- im DZ inkl. Vollpension und Getränke (vor Ort in bar zu bezahlen)
- Anreisekosten zur Intensivwoche und zu den Exkursionen und Ausflügen
- Verpflegung während der 10 live Seminartage und der Ausflugstage
- EZ im BergZendo ist extra buchbar – mit EZ Zuschlag von € 90,- für 6 Nächte
Diese Ausbildung wird von Shakiri Juen und Madlen Kraus geleitet, die beide über jahrzehntelange Meditations- und jahrelange Ausbildungserfahrung verfügen.
Mag. phil. Shakiri Juen
ist seit vielen Jahren als Kursleiterin tätig und gibt ihr Wissen in zahlreichen Ausbildungen und Lehgängen zu den Themen Yoga, Ayurveda, Selbstfürsorge, Meditation und Sanskrit weiter.
Seit ihrer frühesten Kindheit reiste Shakiri mit ihren Eltern regelmäßig nach Indien, sie hat Indologie, Tibetologie und Buddhismuskunde studiert und unterschiedliche Meditationsarten, Yoga, klassische Mantra Rezitation und Mantra-Singen, Schreib- und Klang-Meditationen sowie bewegte Meditationen und Achtsamkeit bei verschiedenen Lehrer:innen gelernt.
Shakiri blickt auf eine jahrzehntelange, durchgängige Meditationspraxis zurück und lehrt ganz undogmatisch unterschiedlichste Meditationstechniken, denn sie praktiziert nicht gemäß einer bestimmten Traditionslinie.
Meditation bedeutet für sie innere Freiheit, Transformation und das in Kontakt treten mit der eigenen, innewohnenden Weisheit – unserem eigentlichem Wesenskern. Mittels vielfältigen Methoden der Meditation, Achtsamkeit und Entspannung wird sie dich nach Innen führen und dich auf deinem Weg begleiten.
Mehr zu Shakiri Juen: www.shakiri.at
Madlen Kraus
ist Yogalehrerin aus Leidenschaft und leitet seit 2015 die YogaLounge in Wiener Neustadt, wo sie auch selbst Yogalehrer:innen ausbildet. Zudem ist sie ausgebildete Life Trust Coachin nach Veit Lindau und psychologische Beraterin und verfügt über eine langjährige eigene Meditationspraxis.
Sie begeistert sich für eine moderne Spiritualität und lebensnahe Konzepte und Möglichkeiten, altes Wissen modern und für unsere Zeit zu nutzen. Madlen liebt es, ihre umfassende Erfahrung mit den unterschiedlichen Meditations-, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken mit anderen Menschen zu teilen und sie auf ihrem persönlichen Weg zu begleiten.
Außerdem zeigt sie dir, wie du mittels Marketing und Stimmpräsenz dein Wissen professionell an Interessierte bringst und unterstützt bei Organisatorischem wie Steuern und Finanzen rund um die Selbstständigkeit.
Mehr zu Madlen Kraus: www.yogalounge-wn.at
Mag. Dennis Johnson
ist Kursleiter für achtsamkeitsbasierte Verfahren und Gastlehrender bei dieser Ausbildung. Er unterstützt Menschen dabei, ihre gegenwärtige Erfahrung mit mehr Gelassenheit zu akzeptieren, sich selbst in schwierigen Zeiten mit mehr Freundlichkeit zu begegnen, und das Gute im Leben bewusster aufzunehmen.
Nach einem Studienabschluss der Tibet- und Buddhismuskunde und langjähriger beruflichen Tätigkeit als Bibliothekar, Übersetzer und Dolmetscher hat Dennis zahlreiche Fortbildungen in diversen achtsamkeitsbasierten, psychosozialen und psychotherapeutischen Verfahren belegt.
Er war als Forschungsassistent am Oxford Mindfulness Centre tätig und hat bei der Windhorse Gesellschaft als soziotherapeutischer Begleiter mit Menschen in psychischen Krisen gearbeitet.
Neben seiner Kursleitertätigkeit ist Dennis als Dozent am Hochschullehrgang “Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen” an der KPH Wien/Krems aktiv.
Mehr zu Dennis Johnson: dennis-johnson.com
Weitere Lehrende
Im Rahmen dieser Ausbildung wirst du auch noch von weiteren Lehrer:innen inspiriert. Zen-Meister Osho Kigen erläutert in einem Einführungsvortrag alles rund um den Zen Buddhismus und die Zen Praxis, an zwei Abenden praktizierst du mit weiteren Zen-Lehrern und lernst im Rahmen unserer Exkursionen viele weitere Expert:innen kennen.
Für diese Ausbildung erhältst du ein Zertifikat der Yoga Alliance.
Zudem ist unser Ausbildungsinstitut nach den Normen des österreichischen Bildungs-Standards Ö-CERT zertifiziert.
Zertifizierungen
Yoga Alliance – weltweiter Yoga Verband
Die Yoga Alliance ist der weltweit größte Yoga-Verband mit Sitz in den USA und steht für hohe Qualitätsstandards in Yoga-Training und -Ausbildung.
Die Yoga Alliance prüft und zertifiziert weltweit Ausbildungsinstitute nach internationalen Ausbildungsstandards. Diese Standards schreiben die Mindeststundenanzahl für die verschiedenen Fächer der Yogaausbildung vor, aber auch die Qualifikation der Ausbildungsleiter:innen.
Mehr dazu und zu deinen Vorteilen als Mitglied der Yoga Alliance findest du auf www.yogaalliance.org.
Ö-CERT -Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich
Ö-CERT ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Länder und bietet einen Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich. Bildungsinteressierte haben gleiche Möglichkeiten beim Zugang zur Förderung ihrer Weiterbildung – auch wenn diese nicht im eigenen Bundesland stattfindet.
Mehr dazu findest du auf der Ö-CERT-Website.
Wird diese Ausbildung gefördert?
Unser Ausbildungs-Institut wurde vom ÖCERT und dem Bundesministerium für Bildung als “förderungswürdig” anerkannt. Somit kann bei allen öffentlichen Stellen um eine Unterstützung angefragt werden.
Die Förderwürdigkeit der einzelnen Teilnehmer:innen wird von der Förderstelle entschieden, wir helfen dir aber gerne, falls deine Förderstelle (WAFF, AMS, Förderstellen der Landesregierungen usw.) konkrete Unterlagen braucht.
Anmelden ist ganz einfach:
- Gleich hier online anmelden
- Lade hier das Printformular herunter und schick es uns an rezeption@akshara.at
Wie geht es weiter?
Sobald wir deine Anmeldung erhalten haben, melden wir uns bei dir mit der Bestätigung und ersten Details zur Ausbildung.
Du willst mit uns persönlich sprechen?
Du hast noch ein paar Fragen, brauchst noch mehr Infos? Dann schreib uns gerne an rezeption@akshara.at. oder ruf uns an unter +43 664 197 59 46.
Kursleitung: Madlen Kraus, Shakiri Juen
Kursort: Yogazentrum Mödling, Online, BergZendo, Exkursionen
Kursnummer: MKL24
ECTS Punkte: 7
Melde dich hier an!