Yoga Aufbaulehrgang 300h
in Mödling bei Wien und online
START der nächsten Yoga-Ausbildung: Samstag, 20. Januar 2024
Willkommen bei unserer Yoga Aufbauausbildung!
Diese Yoga Ausbildung im Umfang von 300h ist ein fundierter Yoga-Aufbaulehrgang, wenn du schon eine 200h Yoga Ausbildung absolviert hast.
Fast 20 Jahre Ausbildungserfahrung und Zertifizierungen der Yoga Alliance sowie Ö-CERT garantieren dir dabei eine tief gehende, international anerkannte Ausbildung.
Das tolle bei dieser Ausbildung: Aus einem Modulsystem baust du sie dir individuell nach deinen Interessen selbst zusammen und vertiefst, was dich am meisten interessiert. Du wählst dabei aus unterschiedlichen Kursen und Workshops wie Yin Yoga, Vinyasa Flow, Deep Dive Meditation, Tantra Yoga uvm. Der Großteil findet in unserem Yogazentrum in Mödling bei Wien und online statt. Je nach Wahl deiner Module ist es auch möglich, die gesamte Ausbildung online zu absolvieren.
Melde dich an und tauch mit uns ganz tief ins Yoga ein. Wir versprechen dir eine interessante und transformierende Erfahrung, die dein Leben bereichern wird! Alle Details findest du weiter unten.
Was unsere Yoga-Kurs-Teilnehmer:innen sagen:
Start der nächsten Ausbildung
Samstag, 20. Januar 2024
Yoga entfaltet deine Persönlichkeit
Ausdruck
Klarheit
Sicherheit
Authentizität
Kraft
Begeisterung
Ausbildungs-Zeitraum: Wie lange dauert diese Yoga-Ausbildung?
Die Ausbildung setzt sich aus Fix- und Wahlmodulen und einem Praxisteil zusammen. Der genaue Zeitraum hängt von der Wahl deiner Ausbildungsmodule ab. Gemeinsamer Start ist der 19. Jänner 2024, abschließen kannst du bereits mit 15. Dezember 2024. Hierfür findest du einen Modulvorschlag unter “Termine”.
Du kannst dir für den Abschluss der Ausbildung aber auch die Zeit lassen, die du brauchst: Das heißt, die Module auswählen, die deinen spezifischen Interessen entsprechen und zeitlich in deinem Leben gut Platz finden. Schließt du die Ausbildung innerhalb von 2 Jahren ab, fallen keine zusätzlichen Kosten an. Danach erhältst du 10% Rabatt auf alle unsere Kurse und Workshops.
Alle Klassen, die unser Yogazentrum anbietet, sind für dich 2 Jahre lang kostenlos zugänglich. So kannst du deine persönliche Praxis neben den Unterrichtsmodulen vertiefen.
Inhalte der Yogalehrer-Ausbildung: Was lernst du?
Um den Richtlinien der Yoga Alliance für das Zertifikat YLA 500+ zu entsprechen, werden folgende Themen in verpflichtenden Modulen behandelt:
• Yogapositionen (Asanas) im Detail
• Anatomie für Yogalehrer:innen
• Unterrichtsmethodik & Didaktik
• Vinyasa Krama und Stundenaufbau
• Vertiefung Yoga Schriften und Philosophie
• Pranayama & Breathwork
• Persönlichkeitsentwicklung (Ausdruck & Sprache)
Die restlichen Inhalte kannst du dir aus den Wahlmodulen selbst nach deinen Interessen zusammenstellen.
Mentorship-Programm
Während der gesamten Ausbildung steht dir in deiner Mentorship-Gruppe eine Mentorin für Fragen und vertiefende Übungen zur Seite.
Abschluss/Prüfung
Die Prüfung setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Eine abschließende Lehrprobe mit mindestens 5 Teilnehmer:innen, die du auf Video aufnimmst und uns zukommen lässt. Außerdem eine Open Book Prüfung, die du bequem von zu Hause aus machen kannst. Den Zeitpunkt der Prüfung wählst du selbst. Anschließend erhältst du in einem persönlichen Gespräch umfassendes Feedback von uns.
Wir fassen zusammen
GESAMT Stundenanzahl: 300 h (à 60 min.)
– 130 h Fixmodule (im Yogazentrum Mödling oder online)
– 100 h Wahlmodule (im Yogazentrum Mödling, online oder Intensivtage im In- und Ausland)
– 70 h Praxisteil inkl. Prüfung
Termin-Überblick zur Yoga Aufbauausbildung
Fixmodule (130 Stunden)
im Yogazentrum Mödling und live online
- 19. – 21. Jänner 2024: Gemeinsamer Starttermin (Hands On Basic)
- 18. – 19. Mai 2024: Asana Clinic mit Barbra Noh
- 14. – 16. Juni 2024: Yoga unterrichten – Übungswochenende
- 25. September – 16. Oktober 2024, jeweils Mittwoch Abend: Chakra, Kundalini und Energiekörper Workshop (Online) (ODER 11. Oktober – 8. November 2023)
- 12. – 13. Oktober 2024: Yoga Schriften
- 14. – 15. Dezember 2024: Deep Dive – Praxis Wochenende
Solltest du an einem der Termine verhindert sein, besteht die Möglichkeit, den Kurs in der Online Aufzeichnung zu absolvieren oder im kommenden Jahr nachzuholen.
Praxisteil (70 Stunden)
- 4 Übungsabende /-vormittage in deiner Mentoring-Gruppe (Termine nach Vereinbarung, auch online möglich)
- Protokoll für 5 von dir gehaltene Yogastunden
- 10 Assistenzen in Yogastunden im Yogazentrum inkl. Protokoll (die Termine vereinbarst du dir nach deinen zeitlichen Möglichkeiten selbst)
- Prüfung – Lehrprobe und Open Book Prüfung (den Zeitpunkt wählst du selbst)
Wahlmodule (100 Stunden)
Hier findest du einen Vorschlag für die Wahlmodule, der es dir ermöglicht, deine Ausbildung bereits im Dezember 2024 abzuschließen. Außerdem kannst du nach deinen Interessen alle oder einzelne dieser Module mit den Wahlmodulen (Auflistung im nächsten Reiter) tauschen. Auch hast du die Möglichkeit, einen Teil 2024 abzuschließen und den Rest im folgenden Jahr:
- Die Kunst der Meditation – Ein Workshop zur Vertiefung der feinstofflichen Praxis: 22. – 24. März 2024 im Yogazentrum Mödling oder online (20 Stunden)
- Einführung ins Anusara Yoga (Immersion 1): 8. – 12. Mai 2024 im Yogazentrum Mödling oder online (34 Stunden)
- Intensivtage Stressmanagement und Burn Out Prävention im Yoga: 29. Mai – 2. Juni 2024 in Pöllau/Stmk oder online (34 Stunden)
- Mobility Flow: 13. – 15. September 2024: im Yogazentrum Mödling oder online (20 Stunden)
Wahlmodule 2023/24
aus folgenden Kursen und Workshops kannst du dir im Ausmaß von ca. 100 Stunden deine individuelle Ausbildung zusammenstellen. Wenn du zusätzliche Module machen möchtest, erhältst du 10 % Rabatt auf den Kurspreis:
- Yoga und Psyche
23. – 27. August 2023, 9.00 – 17.00 h
auch online, jedoch keine Aufzeichnung (34 Stunden) - Tantra Yoga Grundmodul
27. September – 20. Dezember 2023, jeweils Mittwoch Abend von 18:00 bis 21:00 und Morgenmeditation am Dienstag von 7:00 bis 7:30: online (50 Stunden) - Tantra Yoga Aufbaumodul/Intensivtage
nur für jene, die das Grundmodul besucht haben
5. – 7. Jänner 2024 in Pöllau/Stmk (16 Stunden) - Empower: 9 week Foundational Program into Steel Mace Vinyasa
14. Jänner – 14. März 2023 (18 Stunden) - Die Kunst der Meditation – Ein Workshop zur Vertiefung der feinstofflichen Praxis
22. – 24. März 2024 im Yogazentrum Mödling und online (20 Stunden) - Einführung ins Anusara Yoga (Immersion 1)
8. – 12. Mai 2024 im Yogazentrum Mödling oder online (34 Stunden) - Didaktische Instrumente für den Yogaunterricht
15. – 17. Mai 2024 im Yogazentrum Mödling oder online (21 Stunden) - Selbstständig als Yogalehrer:in + Fotoshooting
25. Mai 2024 im Yogazentrum Mödling oder online (5 Stunden) - Intensivtage Stressmanagement und Burn Out Prävention im Yoga
29. Mai – 2. Juni 2024 in Pöllau/Stmk oder online (34 Stunden) - Teaching Methodology
28. Juli – 11. August 2024 im Yoga-Ashram Bad Meinberg/Deutschland (108 Stunden) - Mobility Flow
13. – 15. September 2024 im Yogazentrum Mödling oder online (20 Stunden) - Tantra Yoga Grundmodul
ab 11. September 2024, 13 x jeweils Mittwoch Abend von 18:00 bis 21:00 und Morgenmeditation am Dienstag von 7:00 bis 7:30: online (50 Stunden) - Intensivtage Yoga im therapeutischen Kontext
20. – 24. Oktober 2024 in Pöllau/Stmk. (34 Stunden)
Wahlmodule gegen Aufpreis
Auch folgende Kurse kannst du dir im Rahmen deiner 300 h Ausbildung anrechnen lassen, du bezahlst dafür nur die Hälfte vom regulären Preis:
- Yin Yoga Ausbildung
16. – 18. Februar & 23. – 25. Februar 2024 im Yogazentrum Mödling und online (60 Stunden)
Aufpreis 580 € - Flow into Freedom – a 60 hour vinyasa training for yoga teachers mit Michelle van Straaden von Many Moons Yoga South Africa
13. – 21. Juli 2024, 8.00 – 17.00 Uhr im Yogazentrum Mödling und online (60 Stunden)
Aufpreis 580 € - Intensivwochen in Nordindien
1. – 15. März 2025 (100 Stunden)
Aufpreis: ca. 650 € + Kosten für Reise und Unterkunft
Kosten der Ausbildung
Preis: € 3.400 (bis 31.10.2023 Early Bird € 2.980)
Monatliche oder halbjährliche Ratenzahlung möglich. Bei einer Bezahlung des Gesamt-Betrages reduziert sich der Betrag um 3% Skonto.
Dieser Preis gilt bei Abschluss der Ausbildung innerhalb von 2 Jahren. Solltest du dir mehr Zeit lassen wollen, erhältst du lebenslang 10 % Rabatt auf alle Module.
Förderung durch WAFF oder AMS ist möglich!
Im Preis enthalten sind:
– alle Kontaktstunden laut Unterrichtsplan
– Lehrmaterialien (Skriptum)
– Prüfungsgebühren für Abschlussprüfung
– 2 Jahre kostenloser Zugang zu allen Yogaklassen und Online-Yogaklassen im Yogazentrum
Im Preis nicht enthalten sind:
Reisekosten bzw. Unterbringung bei Teilnahme an Intensivtagen, die außerhalb des Yogazentrums Mödling stattfinden. Details zu diesen Mehrkosten erhältst du gerne auf Nachfrage.
Zusätzliche Wahlmodule
Ab Start deiner Anmeldung zur Ausbildung erhältst du lebenslang 10 % Rabatt auf alle Kurse und Workshops.
Diese Ausbildung wird von Birgit Pöltl und Florian Reitlinger vom Yogazentrum Mödling geleitet, die beide über fast 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Yogalehrer:innen verfügen.
Birgit Pöltl
Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium war Birgit Pöltl als Consultant in der IT Branche und Unternehmensberatung beschäftigt.
Seit 2008 betreibt sie gemeinsam mit Florian Reitlinger das Yogazentrum Mödling.
Sie ist zertifizierte Anusara® Yogalehrerin und lernt und lehrt in der tantrischen Philosophie des Kashmir Shivaismus.
Seit 2014 gibt Birgit ihr Wissen in kurzen und prägnanten Anleitungen im Yogamagazin des ORF auf ORF Sport+ weiter.
Florian Reitlinger
Noch während seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit als Produktmanager in der Software-Branche gründete Florian Reitlinger gemeinsam mit Birgit Pöltl 2008 das Yogazentrum Mödling.
Er ist ausgebildeter Jivamukti® Yogalehrer und gibt seit 2014 sein Wissen im Yogamagazin des ORF auf ORF Sport+ weiter.
Sein Interesse für medizinische und therapeutische Themen führten ihn zu vielen fachspezifischen Aus- und Weiterbildungen, u.a. Osteopathie, Yogatherapie, Rettungssanitäter und Psychotherapie.
Internationale Gastlehrende
Abhängig von deinen gewählten Modulen belegst du Kurse beim Team des Yogazentrums Mödling und bei internationalen Gastvortragenden wie Barbra Noh, Robert Schleip und Anand Semalty.
Außerdem wirst du im Rahmen unseres Mentorship-Programms von einer Mentorin durch die Ausbildung begleitet, die dich bei Fragen und bei der Vertiefung der Inhalte individuell unterstützt.
In diese Yoga Ausbildung fließen unterschiedliche Yoga-Stile ein. Die Grundlage ist Hatha Yoga, der körperorientierte Teil des Yoga. Die Yogapraxis gründet sich auf Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atmenübungen) und Meditation.
Weitere Yoga-Stilrichtungen, die in diese Ausbildung einfließen sind Anusara Yoga, Jivamukti Yoga und Therapeutisches Yoga.
Über Anusura Yoga®
Eine Übersetzung von „Anusara“ lautet: „mit Anmut fließen“. Der Fokus dieses Yogastils liegt vor allem auf der genauen Ausrichtung des Körpers sowie auf einer lebensbejahenden, positiven Einstellung zu Leben und Praxis.
Über Jivamukti Yoga®
Dieser Yoga-Stil, der „dschi-wa-mukti-Yoga“ ausgesprochen wird, wurde in den 1980er Jahren von Sharon Gannon und David Life in New York gegründet. „Jivamukti“ setzt sich zusammen aus den Wörtern „jiva“ (Seele) und „mukti (Befreiung). Sharon und David wurden vom Ashtanga Yoga inspiriert und kombinieren es mit Meditation, Musik und spirituellen Elementen.
Dieser Yoga-Stil ist für die Menschen geeignet, die bewegte und bewegende Yogaklassen mit Musik mögen, bei der spirituelle Inhalte und eine sanfte Nackenmassage nicht zu kurz kommen.
Über Therapeutisches Yoga
Therapeutisches Yoga verbindet die klassische Yoga Tradition, Aspekte des Ayurveda sowie die „westlichen“ Erkenntnisse der funktionellen Anatomie, Muskel-, Faszien- und Gelenkstherapie. Hier wird die Yogapraxis als ganzheitliche Therapieform genützt, die Kopf, Körper und Atem gleichermaßen anspricht. In der Yogatherapie werden Yogaübungen meist auf konkrete Beschwerden angewendet. Meist findet der Yogaunterricht in Einzelsitzungen oder in Kleingruppen statt.
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Ausbildung ist eine Yoga Ausbildung im Umfang von 200h (YLA 200). Diese kann gerne auch woanders absolviert worden sein. Die Ausbildung ist für Yogalehrende aller Stilrichtungen geeignet.
Diese Ausbildung entspricht den Standards der 300h Yoga Alliance Richtlinien. Das heißt: Durch diesen Lehrgang erhältst du einen Abschluss und ein Zertifikat für eine 500+h Yoga-Ausbildung (Zertifikat YLA 500+).
Neben den international anerkannten Standards der Yoga Alliance, ist unser Ausbildungsinstitut nach den Normen des österreichischen Bildungs-Standards Ö-CERT zertifiziert.
Wir bieten seit 2004 Yoga-Ausbildungen an, die bereits über 2.000 Teilnehmer:innen erfolgreich abschließen konnten.
Zertifizierungen
Yoga Alliance – weltweiter Yoga Verband
Die Yoga Alliance ist der weltweit größte Yoga-Verband mit Sitz in den USA und steht für hohe Qualitätsstandards in Yoga-Training und -Ausbildung.
Die Yoga Alliance prüft und zertifiziert weltweit Ausbildungsinstitute nach internationalen Ausbildungsstandards. Diese Standards schreiben die Mindeststundenanzahl für die verschiedenen Fächer der Yogaausbildung vor (zum Beispiel Yoga Philosophie, Anatomie, Unterrichtsgestaltung, Übungspraxis etc.), aber auch die Qualifikation der Ausbildungsleiter:innen.
Mehr dazu und zu deinen Vorteilen als Mitglied der Yoga Alliance findest du auf www.yogaalliance.org.
Ö-CERT -Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich
Ö-CERT ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Länder und bietet einen Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich. Bildungsinteressierte haben gleiche Möglichkeiten beim Zugang zur Förderung ihrer Weiterbildung – auch wenn diese nicht im eigenen Bundesland stattfindet.
Mehr dazu findest du auf der Ö-CERT-Website.
Zentrale Prüfstelle Prävention, Deutschland
Die zentrale Stelle zur Prüfung von Präventionskursen erkennt die 500 Stunden Yogaausbildung (200 h Grundausbildung + 300 Stunden Aufbaulehrgang) der Akshara Akademie an.
Wird diese Yoga Ausbildung gefördert?
Unser Ausbildungs-Institut wurde vom ÖCERT und dem Bundesministerium für Bildung als “förderungswürdig” anerkannt. Somit kann bei allen öffentlichen Stellen um eine Unterstützung angefragt werden.
Die Förderwürdigkeit der einzelnen Teilnehmer:innen wird von der Förderstelle entschieden, wir helfen dir aber gerne, falls deine Förderstelle (WAFF, AMS, Förderstellen der Landesregierungen usw.) konkrete Unterlagen braucht.
Anmelden ist ganz einfach:
- Gleich hier online anmelden
- Lade hier das Printformular herunter und schick es uns an anmeldung@akshara.at
Wie geht es weiter?
Sobald wir deine Anmeldung erhalten haben, melden wir uns bei dir mit der Bestätigung und ersten Details zur Ausbildung.
Du willst mit uns persönlich sprechen?
Du hast noch ein paar Fragen, brauchst noch mehr Infos? Dann schreib uns gerne an anmeldung@akshara.at oder ruf uns an unter +43 664 197 59 46.
Kursleitung: Birgit Pöltl, Florian Reitlinger
Kursort: Yogazentrum Mödling & Online
Kursnummer: YLA30024
ECTS Punkte: 12
Melde dich an!