Yoga Gesundheitstrainer
in Mödling bei Wien & Pöllau/Stmk.
Dein nächster Schritt in eine ganzheitliche Zukunft
Du bist Yogalehrer:in und möchtest deine Kompetenzen erweitern, um Menschen noch gezielter auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten? Dann ist die Ausbildung zum/zur Yoga-Gesundheitstrainer:in an der Akshara Akademie genau das Richtige für dich!
In dieser zertifizierten Ausbildung tauchst du tief in die Verbindung von Yoga, Gesundheitsförderung und ganzheitlicher Körperarbeit ein. Du lernst, wie du mit gezielten Übungen und Techniken zentrale Körperregionen wie Füße, Hüften, Rücken und Schultern stärkst und mobilisierst. Zudem erfährst du, wie du das Nervensystem regulieren und die Schlafqualität deiner Klient:innen verbessern kannst.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration osteopathischer Methoden in den Yoga-Unterricht, die du als „Nicht-Therapeut“ auch anwenden darfst. Du erhältst Einblicke in die Prinzipien der Osteopathie, lernst den kinesiologischen Muskeltest kennen und erfährst, wie du individuelle Einzelsitzungen strukturiert aufbaust.
Die Ausbildung startet am 4. möchten.Akshara+5Akshara+5Akshara+5Akshara+1Akshara+1
Melde dich jetzt an und begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Balance und Lebensfreude!
Start der nächsten Ausbildung
4. Juni 2026



Die Inhalte der Ausbildung im Detail
Die Ausbildung gliedert sich in 3 Teile:
1. Teil – Gesundheitstraining in Theorie & Praxis
In diesem Basismodul legen wir den Fokus auf zentrale Körperregionen, die in der gesundheitlichen Prävention und Begleitung eine Schlüsselrolle spielen:
Füße – die Basis des Körpers
Wir analysieren Gangbild, Fußgewölbe und Standverhalten. Übungen zur Stabilisierung und Mobilisierung, sowie einfache manuelle Techniken zur Entlastung werden vorgestellt. Der Blick auf die Füße verrät oft mehr über den Menschen, als man denkt.Hüften – Bewegungsfreiheit & Stabilität
Hier steht die Verbindung von Beweglichkeit und Kraft im Zentrum. Wir schauen auf die Rolle der Hüften in Bezug auf Haltung, Kreuzbein, Beckenboden und Emotionen.Rücken – Aufrichtung und Resilienz
Der Rücken als Spiegel der Lebenshaltung. Wir lernen, Verspannungen zu erkennen und mit gezielten Übungen, manueller Arbeit und Atemimpulsen zu lösen. Die Wirbelsäule als Achse zwischen Stabilität und Beweglichkeit.Schultern – Lastenträger und Ausdruck
Die Schultern zeigen, was uns „aufgeladen“ wurde. In diesem Abschnitt arbeiten wir mit Bewegungsanalysen, Körperwahrnehmung und emotionaler Entlastung – z. B. durch bewusste Atmung, Vibration, Klopfen oder Dehnung.Schlaf & Nervensystem – Regeneration als Schlüssel
Ohne Erholung keine Gesundheit. Wir erforschen einfache Tools, um das Nervensystem zu regulieren, den Parasympathikus zu aktivieren und Schlafqualität nachhaltig zu verbessern. Atem, Klang, sanfte Bewegung und bewusste Pausen spielen hier eine zentrale Rolle.
2. Teil – Osteophathische Methoden im Yoga Unterricht und Aufbau von Einzelsitzungen
Damit aus Wissen gelebte Praxis wird, lernst du grundlegende Methoden der ganzheitlichen Gesundheitsarbeit:
Einführung in die Osteopathie
Wahrnehmen statt „machen“. Du bekommst Einblicke in osteopathische Prinzipien: Wie lässt sich Spannung im Gewebe erspüren, wie funktioniert viszerale oder craniosacrale Entlastung, und wann ist „Nichtstun“ die wirksamste Technik?Muskeltest – das Körpersystem befragen
Einführung in den kinesiologischen Muskeltest zur Ermittlung von energetischen Blockaden, Stressoren oder Prioritäten in der Behandlung. Ein einfaches, aber tiefgehendes Werkzeug zur Orientierung im Einzelsitzungskontext.Einzelsitzung aufbauen & leiten
Du lernst, wie du eine Stunde strukturiert und dennoch intuitiv aufbaust: vom Erstkontakt über Anamnese, Zielklärung, körperorientierte Interventionen bis zur Abschlussintegration. Wir besprechen auch, wie man Ressourcen stärkt und Hausübungen sinnvoll mitgibt.
3. Teil – Abschluss & Prüfungsmöglichkeiten
Die praktische Anwendung steht im Mittelpunkt. Für den Abschluss dieses Moduls bieten sich folgende Prüfungsformate an:
5 Protokolle von Yoga Sitzungen
Du führst eine vollständige Einzelsitzung mit einer realen Person durch. Diese wird protokolliert, reflektiert und ggf. von einemr Ausbilderin begleitet oder nachträglich beurteilt.Präsentation einer Einheit aus den Protokollen
Wir fassen zusammen
GESAMT Stundenanzahl: 65 h
– Teil 1: Yoga im therapeutischen Kontext (30 h)
– Teil 2: Osteophathische Methoden im Yoga Unterricht und Aufbau von Einzelsitzungen (30 h)
– Teil 3: Abschluss & Prüfung (5 h)
Die Termine im Detail
Teil 1: im Yogazentrum Mödling oder online
Donnerstag – Samstag 9.00 – 16.00 Uhr, Sonntag 9:00 – 12:00 Uhr
- 4. – 7. Juni 2026
Teil 2: am Naturparkbauernhof in Pöllau/Stmk.
Donnerstag – Samstag 9.00 – 16.00 Uhr, Sonntag 9:00 – 12:00 Uhr
- 22. – 26. Juli 2026
Teil 3: Abschluss
Entweder Abgabe der Protokolle bis spätestens 2 Monate nach Ausbildungsende oder Präsentation im Rahmen von Teil 2 am Naturparkbauernhof.
Kosten des 65 h Yoga Gesundheitstrainers
Preis inkl. Übernachtung und Verpflegung im DZ: € 1.630,- (Early Bird bis 31.3.26 € 1.530,-)
Im EZ: 1.750,- (Early Bird bis 31.3.26 € 1.650,-)
Diese Ausbildung wird von Birgit Pöltl und Florian Reitlinger vom Yogazentrum Mödling geleitet, die beide über fast 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Yogalehrer:innen verfügen.
Birgit Pöltl
Birgit leitet gemeinsam mit Florian Reitlinger die Akshara Akademie und das angeschlossene Yogazentrum Mödling und bildet seit fast 20 Jahren Yogalehrer:innen aus.
Sie ist zertifizierte Anusara® Yogalehrerin und lernt und lehrt in der tantrischen Philosophie des Kashmir Shivaismus.
Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium war Birgit als Consultant in der IT Branche und Unternehmensberatung beschäftigt. Heute gibt sie ihr Wissen im Yogamagazin des ORF, auf yogamehome.org, bei Workshops im In- und Ausland und in ihrem Podcast OM Air weiter.
Florian Reitlinger
Noch während seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit als Produktmanager in der Software-Branche gründete Florian Reitlinger gemeinsam mit Birgit Pöltl 2008 das Yogazentrum Mödling, das sie 2023 um die Akshara Akademie erweitert haben um hier ein noch breiteres Spektrum an Aus- und Weiterbildungen anzubieten.
Als ausgebildeter Jivamukti® Yogalehrer unterrichtet er im Yogazentrum und bildet gemeinsam mit Birgit seit fast 20 Jahren Yogalehrende aus.
Florian ist außerdem Rettungssanitäter, begeisterter Ausdauersportler, Musiker und angehender Psychotherapeut und gibt sein Yogawissen regelmäßig im Yogamagazin des ORF auf ORF Sport+ weiter.
Mit welchem Zertifikat schließt du diese Ausbildung ab?
Du schließt diese Ausbildung als zertifizierte:r Yoga Gesundheitstrainer:in ab und erhältst dafür das YACEP-Zertifikat für Weiterbildungen der Yoga Alliance.
Neben den international anerkannten Standards der Yoga Alliance, ist unser Ausbildungsinstitut nach den Normen des österreichischen Bildungs-Standards Ö-CERT zertifiziert.
Zertifizierungen
Yoga Alliance – weltweiter Yoga Verband
Die Yoga Alliance ist der weltweit größte Yoga-Verband mit Sitz in den USA und steht für hohe Qualitätsstandards in Yoga-Training und -Ausbildung.
Die Yoga Alliance prüft und zertifiziert weltweit Ausbildungsinstitute nach internationalen Ausbildungsstandards. Diese Standards schreiben die Mindeststundenanzahl für die verschiedenen Fächer der Yogaausbildung vor (zum Beispiel Yoga Philosophie, Anatomie, Unterrichtsgestaltung, Übungspraxis etc.), aber auch die Qualifikation der Ausbildungsleiter:innen. Mehr dazu und zu deinen Vorteilen als Mitglied der Yoga Alliance findest du auf www.yogaalliance.org.
Ö-CERT -Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich
Ö-CERT ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Länder und bietet einen Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich. Bildungsinteressierte haben gleiche Möglichkeiten beim Zugang zur Förderung ihrer Weiterbildung – auch wenn diese nicht im eigenen Bundesland stattfindet. Mehr dazu findest du auf der Ö-CERT-Website.
Wird diese Yoga Ausbildung gefördert?
Unser Ausbildungs-Institut wurde vom ÖCERT und dem Bundesministerium für Bildung als „förderungswürdig“ anerkannt. Somit kann bei allen öffentlichen Stellen um eine Unterstützung angefragt werden.
Die Förderwürdigkeit der einzelnen Teilnehmer:innen wird von der Förderstelle entschieden, wir helfen dir aber gerne, falls deine Förderstelle (WAFF, AMS, Förderstellen der Landesregierungen usw.) konkrete Unterlagen braucht.
Anmelden ist ganz einfach:
- Gleich hier online anmelden
- Lade hier das Printformular herunter und schick es uns an rezeption@akshara.at
Wie geht es weiter?
Sobald wir deine Anmeldung erhalten haben, melden wir uns bei dir mit der Bestätigung und ersten Details zur Ausbildung.
Du willst mit uns persönlich sprechen?
Du hast noch ein paar Fragen, brauchst noch mehr Infos? Dann schreib uns gerne an rezeption@akshara.at. oder ruf uns an unter +43 664 197 59 46.
Kursleitung: Birgit Pöltl, Florian Reitlinger
Kursort: Yogazentrum Mödling & Online, Pöllau/Stmk.
Kursnummer: Gesundheit26
ECTS Punkte: 2
Melde dich hier an!
AGB, Stornobedingungen, Datenschutz
Wir empfehlen für unsere Aus- und Weiterbildungen den Abschluss einer Storno-Versicherung!
Infos dazu hier.
